Vertrauen
- Jolanda Meyer
- 16. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Vertrauen beginnt in dir
Warum Vertrauen so schwerfällt
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, wirklich zu vertrauen – sei es in sich selbst, in andere oder in das Leben. Oft steckt dahinter der Wunsch nach Kontrolle. Kontrolle gibt uns das Gefühl von Sicherheit, doch paradoxerweise kann genau dieses Bedürfnis zu Anspannung und Stress führen.
Ich habe das selbst erlebt:
Wenn ich meinen Hund von der Leine ließ, kamen sofort Zweifel auf:
• Was, wenn er nicht zurückkommt?
• Was, wenn andere denken, ich hätte ihn nicht im Griff?
Diese Gedanken waren nicht nur störend, sondern beeinflussten auch mein Verhalten. Mein Hund spürte meine Unsicherheit und reagierte entsprechend. Denn Tiere nehmen unsere innere Haltung sehr genau wahr – viel mehr als unsere Worte oder bewussten Handlungen.
Wie Vertrauen entsteht
Vertrauen ist keine reine Willensentscheidung, sondern ein innerer Prozess. Es basiert auf drei wesentlichen Faktoren:
1. Erfahrung: Je häufiger wir erleben, dass etwas gut geht, desto mehr Vertrauen entwickeln wir.
2. Innere Überzeugungen: Wenn wir tief in uns glauben, dass Vertrauen riskant ist, wird es uns schwerfallen, loszulassen.
3. Emotionale Sicherheit: Vertrauen wächst, wenn wir uns sicher fühlen – unabhängig von äußeren Umständen.
Gerade im Umgang mit Hunden ist dieser Punkt entscheidend. Sie orientieren sich stark an unserer Energie. Wenn wir unsicher sind, überträgt sich das auf sie. Doch wenn wir innere Ruhe ausstrahlen, geben wir ihnen Sicherheit.
Mein Weg zum Vertrauen
Ich erkannte, dass ich nicht nur an der Erziehung meines Hundes arbeiten musste – sondern vor allem an meinem eigenen Vertrauen. Denn egal, wie gut mein Hund trainiert war: Solange ich innerlich Zweifel hatte, konnte er mein Vertrauen nicht spüren.
Der Wendepunkt kam, als ich begann, bewusst an meinem eigenen Sicherheitsgefühl zu arbeiten. Ich lernte, loszulassen, auf meine innere Stärke zu vertrauen – und genau das veränderte auch meinen Hund.
Wie Hypnose dabei helfen kann
Manche Unsicherheiten sitzen tief und lassen sich nicht allein durch bewusstes Umdenken lösen. Hier kann Hypnose eine wertvolle Unterstützung sein. Sie hilft dabei, alte Überzeugungen zu hinterfragen und durch neue, positive innere Bilder zu ersetzen.
Durch gezielte Hypnose können wir:
• Ängste und Zweifel auflösen, die uns vom Vertrauen abhalten.
• Ein Gefühl von innerer Sicherheit aufbauen.
• Unsere eigene Ausstrahlung verändern – was sich auch auf unser Umfeld auswirkt.
Gerade im Umgang mit Tieren ist das besonders wirkungsvoll, da sie unsere Energie direkt wahrnehmen.
Heute fühlt es sich anders an
Heute lasse ich meinen Hund mit einem guten Gefühl von der Leine. Ich weiß, dass er zurückkommt – nicht, weil ich ihn „kontrolliere“, sondern weil unsere Verbindung auf echtem Vertrauen basiert.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt: Vertrauen ist weit mehr als ein Gefühl. Es ist eine innere Haltung, die unser gesamtes Leben beeinflusst – in Beziehungen, im Beruf und im Alltag.
Wenn du merkst, dass du Schwierigkeiten hast, zu vertrauen – sei es in dich selbst, in andere oder in den Lauf des Lebens – kann Hypnose dich dabei unterstützen. Sie hilft dir, alte Ängste loszulassen und ein neues Gefühl von innerer Sicherheit zu entwickeln.
Denn Vertrauen ist nicht nur ein schönes Gefühl – es ist die Basis für ein entspanntes und erfülltes Leben.
Wenn du dein Vertrauen stärken möchtest, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.